Item Number: A-0396
BMW R 35 Operating Instructions Manual Manual R35
In stock and ready for shipping
Description
Operating instructions for BMW R 35 (1-cylinder, 14 HP), including lubrication chart. Edition 08/1937.
You will receive a good quality bound book or brochure by postNo PDF, no CD and no loose sheet collection!
Table of Content
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Technische Daten
I. Bedienung.
1. Anordnung der Bedienungshebel
2. Betätigung der Bedienungshebel
a) Gasdrehgriff
d) Zündungshebel
c) Getriebeschalthebel
d) Bremsen
e) Schaltschlüssel und Abblendschalter
f) Einstellen des Steuerungsdämpfers
3. Vorbereitung zur Fahrt und Fahrbetrieb
4. Schmiermittel und Kraftstoffe
5. Einfahren neuer Maschinen
II. Pflege.
1. Allgemeines
2. Schmierung
3. Reinigung
4.Überwachung der bremsen und der Kupplung
5. Behandlung des Vergasers
a) Reinugung
b) Einstellung
6. Wartung der elektrischen Ausrüstung
a) Lichtmaschine
b) Unterbrecher
c) Zündkerzen
d) Behandlungsvorschrift der Batterie
e) Kabelleitungen
7. Einstellen des Vetilspiels
8. Reifendruck
III: Beschreibung.
A. Allgemeines
B. Motor- und Getriebeblock
1. Arbeitsweise des Motors
2. Gehäuse und Zylinder
3. Kurbelwelle, Pleuel und Kolben
4. Steuerung und Ventile
5. Entlüftung
6. Schmierung und Ölstandprüfung
7. Vergaser
8. Zündung
9. Kupplung
10. Getriebe
11. Kraftübertragung
C. Rahmenaufbau und Räder
1. Rahmen
2. Vorderradgabel
3. Lenker und Steuerungdämpfer
4. Räder und Bremsen
5. Sattel und Fußrasten
6. Schutzbleche
7. Kippständer
8. Kraftstoffbehälter
9. Scheinwerfer und Schlußlicht
10. Werkzeug
IV. Instandsetzungen.
1. Aufbau der Ventile
2. Einstellen der Steuerung und Zündung
3. Ausbau und Reinigung der Ölpumpe
4. Ausbau des Vorderrades
5. Ausbau des Hinterrades
6. Reifen
Vorwort
Technische Daten
I. Bedienung.
1. Anordnung der Bedienungshebel
2. Betätigung der Bedienungshebel
a) Gasdrehgriff
d) Zündungshebel
c) Getriebeschalthebel
d) Bremsen
e) Schaltschlüssel und Abblendschalter
f) Einstellen des Steuerungsdämpfers
3. Vorbereitung zur Fahrt und Fahrbetrieb
4. Schmiermittel und Kraftstoffe
5. Einfahren neuer Maschinen
II. Pflege.
1. Allgemeines
2. Schmierung
3. Reinigung
4.Überwachung der bremsen und der Kupplung
5. Behandlung des Vergasers
a) Reinugung
b) Einstellung
6. Wartung der elektrischen Ausrüstung
a) Lichtmaschine
b) Unterbrecher
c) Zündkerzen
d) Behandlungsvorschrift der Batterie
e) Kabelleitungen
7. Einstellen des Vetilspiels
8. Reifendruck
III: Beschreibung.
A. Allgemeines
B. Motor- und Getriebeblock
1. Arbeitsweise des Motors
2. Gehäuse und Zylinder
3. Kurbelwelle, Pleuel und Kolben
4. Steuerung und Ventile
5. Entlüftung
6. Schmierung und Ölstandprüfung
7. Vergaser
8. Zündung
9. Kupplung
10. Getriebe
11. Kraftübertragung
C. Rahmenaufbau und Räder
1. Rahmen
2. Vorderradgabel
3. Lenker und Steuerungdämpfer
4. Räder und Bremsen
5. Sattel und Fußrasten
6. Schutzbleche
7. Kippständer
8. Kraftstoffbehälter
9. Scheinwerfer und Schlußlicht
10. Werkzeug
IV. Instandsetzungen.
1. Aufbau der Ventile
2. Einstellen der Steuerung und Zündung
3. Ausbau und Reinigung der Ölpumpe
4. Ausbau des Vorderrades
5. Ausbau des Hinterrades
6. Reifen