Item Number: A-0343
NSU 251 OSL Operating Instructions Manual Motorcycle Manual
In stock and ready for shipping
Description
Instruction manual for NSU 251 OSL. March 1952 edition.
You will receive a good quality bound book or brochure by postNo PDF, no CD and no loose sheet collection!
Table of Content
Inhalts-Verzeichnis
- Vorwort
Verhalten im Verkehr
- Technische Angaben
Kennlinien des 251 OSL-Motors
- Beschreibung
Motor
Kurbeltrieb
Ventilsteuerung
Motorschmierung
Vergaser
Naßluftfilter
- Elektr. Anlage
Lichtmaschine
Unterbrecher
Zündspule
Zündkerze
Scheinwerfer
Abblendschalter
Geschwindigkeitsmesser
Schlußlampe
Batterie
- Kraftübertragung
Antriebsgehäuse
Kupplung
Getriebe
Hinterradkette
- Fahrgestell
Rahmen
Schwingsattel
Kraftstoffbehälter
Kraftstoffhahn
Fußraster
Gepäckträger
Werkzeugbehälter
Vorder- und Hinterradständer
Vordergabel
Stoßdämpfer
Lenkungsdämpfer
Lenker
Hebelwerk
Laufräder
Bremsen
- Betriebsanleitung
Einfahren und Ölwechsel
Einfahrgeschwindigkeiten
Periodischer Ölwechsel
- Fahrfertigmachen der Maschine
Batterie laden
Reifendruck prüfen
Kraftstoffvorrat prüfen
Ölstand prüfen (Motor)
Ölstand prüfen (Antriebsgehäuse)
- Vorbereiten zum Start
Hahnstellungen
Betätigen des Vergasers
Leerlauf einschalten
Gas-,Luft- und Zündungseinstellung
Motor anwerfen
- Fahren
Schaltvorgang
Anfahren
Aufwärtsschalten
Gas-, Luft- und Zündungsregulierung
Zurückschalten
- Halten
Fahrt beenden
Lichtschalterstellungen
Maschinenpflege
- Fahrzeug reinigen
- Periodische Schmierung
alle 500 km Federgabelbolzen
Luftfilter
alle 1 000 km Hinterradbremsgestänge
Hebel und Schaniere
Vorderer und hinterer Bremsschlüssel
alle 2 000 km Ölwechsel am Motor
Entlüften
allle 3 000 km Getriebe
Fußschaltung
Antriebsgehäuse
alle 6 000 km Betätigshebel und Drahtzüge
Antriebsketten
Hinterradkette
Schmierfilz am Unterbrecher
Tachoantrieb
Vorder- und Hinterradnabe
Bremstrommellagerung
alle 18 000 km Oberes und unteres Lenkungslager
Pflegearbeiten
Vorderradbremse nachstellen
Hinterradbremse nachstellen
Einstellen der Kupplung
Zerlegen der Kupplung
Vergaser, Funktion, Reinigung und Einstellung
- Elektr. Anlage
Einstellung der Frühzündung
Kontaktabstand des Unterbrechers
Zündkerze
Elektrodenabstand
Batterie
Scheinwerfer
Schluß- und Nummernleuchte
Schaltplan der elektr. Anlage
- Einstellen der Ventile
- An- und Abschrauben der Auspuffrohrüberwurfmutter am Zylimder
- Spannen der Antriebsketten
Motor-Lichtmaschine
Motor-Kupplung
Getriebe-Hinterrad
- Laufräder und deren Lager
Vorderradaus- und -einbau
Hinterradausbau
Einstellen des Vorderradslagers
Nachstellen der Vordergabel mit Stoßdämpfer
Einstellen des Schwingsattels
- Reifenmontage
- Einstellen des Scheinwerfers
- Periodische Kontrollen
- Schmiermittelhinweis
- Richtlinien für die Schmierung in und außer Betrieb befindlicher Motoren
- Überwinterung
- Fehlerquellen- Verzeichnis
- Vorwort
Verhalten im Verkehr
- Technische Angaben
Kennlinien des 251 OSL-Motors
- Beschreibung
Motor
Kurbeltrieb
Ventilsteuerung
Motorschmierung
Vergaser
Naßluftfilter
- Elektr. Anlage
Lichtmaschine
Unterbrecher
Zündspule
Zündkerze
Scheinwerfer
Abblendschalter
Geschwindigkeitsmesser
Schlußlampe
Batterie
- Kraftübertragung
Antriebsgehäuse
Kupplung
Getriebe
Hinterradkette
- Fahrgestell
Rahmen
Schwingsattel
Kraftstoffbehälter
Kraftstoffhahn
Fußraster
Gepäckträger
Werkzeugbehälter
Vorder- und Hinterradständer
Vordergabel
Stoßdämpfer
Lenkungsdämpfer
Lenker
Hebelwerk
Laufräder
Bremsen
- Betriebsanleitung
Einfahren und Ölwechsel
Einfahrgeschwindigkeiten
Periodischer Ölwechsel
- Fahrfertigmachen der Maschine
Batterie laden
Reifendruck prüfen
Kraftstoffvorrat prüfen
Ölstand prüfen (Motor)
Ölstand prüfen (Antriebsgehäuse)
- Vorbereiten zum Start
Hahnstellungen
Betätigen des Vergasers
Leerlauf einschalten
Gas-,Luft- und Zündungseinstellung
Motor anwerfen
- Fahren
Schaltvorgang
Anfahren
Aufwärtsschalten
Gas-, Luft- und Zündungsregulierung
Zurückschalten
- Halten
Fahrt beenden
Lichtschalterstellungen
Maschinenpflege
- Fahrzeug reinigen
- Periodische Schmierung
alle 500 km Federgabelbolzen
Luftfilter
alle 1 000 km Hinterradbremsgestänge
Hebel und Schaniere
Vorderer und hinterer Bremsschlüssel
alle 2 000 km Ölwechsel am Motor
Entlüften
allle 3 000 km Getriebe
Fußschaltung
Antriebsgehäuse
alle 6 000 km Betätigshebel und Drahtzüge
Antriebsketten
Hinterradkette
Schmierfilz am Unterbrecher
Tachoantrieb
Vorder- und Hinterradnabe
Bremstrommellagerung
alle 18 000 km Oberes und unteres Lenkungslager
Pflegearbeiten
Vorderradbremse nachstellen
Hinterradbremse nachstellen
Einstellen der Kupplung
Zerlegen der Kupplung
Vergaser, Funktion, Reinigung und Einstellung
- Elektr. Anlage
Einstellung der Frühzündung
Kontaktabstand des Unterbrechers
Zündkerze
Elektrodenabstand
Batterie
Scheinwerfer
Schluß- und Nummernleuchte
Schaltplan der elektr. Anlage
- Einstellen der Ventile
- An- und Abschrauben der Auspuffrohrüberwurfmutter am Zylimder
- Spannen der Antriebsketten
Motor-Lichtmaschine
Motor-Kupplung
Getriebe-Hinterrad
- Laufräder und deren Lager
Vorderradaus- und -einbau
Hinterradausbau
Einstellen des Vorderradslagers
Nachstellen der Vordergabel mit Stoßdämpfer
Einstellen des Schwingsattels
- Reifenmontage
- Einstellen des Scheinwerfers
- Periodische Kontrollen
- Schmiermittelhinweis
- Richtlinien für die Schmierung in und außer Betrieb befindlicher Motoren
- Überwinterung
- Fehlerquellen- Verzeichnis