Item Number: A-0186
Zündapp Comfort 1953 Operating instructions Manual Operating instructions
In stock and ready for shipping
Description
Operating instructions for Zündapp Comfort with 198ccm (196ccm according to type certificate formula) 8.7 HP. Inclusive wiring diagram. Edition March 1953.
You will receive a good quality bound book or brochure by postNo PDF, no CD and no loose sheet collection!
Table of Content
Vorwort
A) Technische Angaben
- Motor
- Fahrgestell
- Fahrzeug
- Füllmenge
B) Beschreibung
1. Motor
a) Kurbelgehäuse
b) Kurbeltrieb
c) Steuerung
d) Schmierung
e) Naß- Luftfilter
f) Vergaser
g) Elektische Ausrüstung
2. Treibwerk
a) Kupplung
b) Wechselgetriebe
c) Hinterradkette
3. Laufwerk
a) Räder
b) Bereifung
4. Fahrgestellrahmen
5. Vorder- und Hinterradfederung
6. Bremsen
a) Fußbremse
b) Handbremse
7. Hand- und Fußhebelwerk
8. Kraftstoffanlage
9. Elektrische Anlage
a) Batterie
b) Scheinwerfer
c) Schlußleuchte
d) Signalhorn
10. Unterbringung des Werkzeugs
c) Bedinungsanweisung
11. In- und Außerbetriebsetzung
a) Vorarbeiten der Fahrt
b) Anwerfen des Motors
c) Abstellen des Motors
12. Fahrvorschriften
a) Schalten
b) Bremsen
c) Straßenfahrt
d) Achtung - Einfahren
D) Pflege
13. Allgemeines
14. Motor mit Ausrüstung
a) Schmierung
b) Zylinder und Auspuffrohr
c) Naß-Luftfilter
d) Vergaser
e) Elektrische Ausrüstung
15. Treibwerk
a) Kupplung
b) Wechselgetriebe
c) Hinterradkette
16. Laufwerk
17, Fahrgestellrahmen
18. Vordergabel
19. Bremsen
a) Fußbremse
b) Handbremse
20. Hand- und Fußhebelwerk
21. Kraftstoffanlage
22. Elektrische Anlage
a) Batterie
b) Stromverbraucher
23, Erläuterungen zum Schmierplan
24. Übersicht über die Pflegearbeiten
Bild 1 Maschine, linke Seite
Bild 2 Maschine, rechte Seite
Bild 3 Motor-Querschnitt
Bild 4 Schaltvorgang
Bild 5 Vergaser
Bild 6 Teleskopgabel
Bild 7 Hand- und Fußhebelwerk
Bild 8 Aubauen des Hinterrades
Bild 9 Batterie-Licht-Zündmaschine
Bild 10 Schaltplan der elektrischen Anlage
A) Technische Angaben
- Motor
- Fahrgestell
- Fahrzeug
- Füllmenge
B) Beschreibung
1. Motor
a) Kurbelgehäuse
b) Kurbeltrieb
c) Steuerung
d) Schmierung
e) Naß- Luftfilter
f) Vergaser
g) Elektische Ausrüstung
2. Treibwerk
a) Kupplung
b) Wechselgetriebe
c) Hinterradkette
3. Laufwerk
a) Räder
b) Bereifung
4. Fahrgestellrahmen
5. Vorder- und Hinterradfederung
6. Bremsen
a) Fußbremse
b) Handbremse
7. Hand- und Fußhebelwerk
8. Kraftstoffanlage
9. Elektrische Anlage
a) Batterie
b) Scheinwerfer
c) Schlußleuchte
d) Signalhorn
10. Unterbringung des Werkzeugs
c) Bedinungsanweisung
11. In- und Außerbetriebsetzung
a) Vorarbeiten der Fahrt
b) Anwerfen des Motors
c) Abstellen des Motors
12. Fahrvorschriften
a) Schalten
b) Bremsen
c) Straßenfahrt
d) Achtung - Einfahren
D) Pflege
13. Allgemeines
14. Motor mit Ausrüstung
a) Schmierung
b) Zylinder und Auspuffrohr
c) Naß-Luftfilter
d) Vergaser
e) Elektrische Ausrüstung
15. Treibwerk
a) Kupplung
b) Wechselgetriebe
c) Hinterradkette
16. Laufwerk
17, Fahrgestellrahmen
18. Vordergabel
19. Bremsen
a) Fußbremse
b) Handbremse
20. Hand- und Fußhebelwerk
21. Kraftstoffanlage
22. Elektrische Anlage
a) Batterie
b) Stromverbraucher
23, Erläuterungen zum Schmierplan
24. Übersicht über die Pflegearbeiten
Bild 1 Maschine, linke Seite
Bild 2 Maschine, rechte Seite
Bild 3 Motor-Querschnitt
Bild 4 Schaltvorgang
Bild 5 Vergaser
Bild 6 Teleskopgabel
Bild 7 Hand- und Fußhebelwerk
Bild 8 Aubauen des Hinterrades
Bild 9 Batterie-Licht-Zündmaschine
Bild 10 Schaltplan der elektrischen Anlage