Item Number: A-0405
DKW Super Sport PM 500 Supersport Operating Instructions Manual
In stock and ready for shipping
Description
Operating instructions for DKW Super-Sport 500 Type PM 500, water cooled. Edition in german.
You will receive a good quality bound book or brochure by postNo PDF, no CD and no loose sheet collection!
Table of Content
Inhalts-Verzeichnis
Unbedingt vor Fahrbeginn beachten!
I. Der Motor und seine Organe.
1. Wirkungsweise des Zweizylinder-Zweitaktmotors
2. Der Vergaser
3. Die Zündung
a) Einstellen des Zündmomentes
b) Das prüfen der Zündung
c) Prüfen des Unterbrechers
d) Prüfen des Zündapparates in der Maschine
e) Prüfen des Kondensators
4. Die Zündkerzen
5. Die Kühlung
6. Die Schmierung
a) Getriebe
b) Radachsen
c) Federgabel
d) Bremshebel
7. Die Kupplung
8. Das Blockgetriebe
9. Die Lichtmaschine
II. Das Fahrgestell.
10. Der Rahmen
11. Bremsen
12. Die Räder
13. Die ballonbereifung
14. Lenkstange und Steuerungsdämpfer
15. Federung und Stoßdämpfer
16. Der Auspuff
17. Der Antrieb
a) Behandlung der Kette
III: Der Fahrbetrieb.
IV. Verschiedenes.
18. Motor-Reinigen
19. Pflege der Kupplung
20. Erhöhter Brennstoffverbrauch
21. Leistungsabnahme
22. Heißwerden des Motors
23. Schlechtes Anspringen
24. Schwere Steuerung
25. Beschädigung des roten Lackes
V. Störungen und deren Abhilfe
26. Motor springt nicht an
27- Motor bleibt stehen
28. Der Motor läuft unregelmäßig
29. Der Motor arbeitet nicht zufriedenstellend
30. Der Motor klopft
31. Die Lichtmaschine funktioniert nicht
32. Weitere Ursachen von Störungen
Schmier - Tabelle.
Uebersichtstafeln.
Unbedingt vor Fahrbeginn beachten!
I. Der Motor und seine Organe.
1. Wirkungsweise des Zweizylinder-Zweitaktmotors
2. Der Vergaser
3. Die Zündung
a) Einstellen des Zündmomentes
b) Das prüfen der Zündung
c) Prüfen des Unterbrechers
d) Prüfen des Zündapparates in der Maschine
e) Prüfen des Kondensators
4. Die Zündkerzen
5. Die Kühlung
6. Die Schmierung
a) Getriebe
b) Radachsen
c) Federgabel
d) Bremshebel
7. Die Kupplung
8. Das Blockgetriebe
9. Die Lichtmaschine
II. Das Fahrgestell.
10. Der Rahmen
11. Bremsen
12. Die Räder
13. Die ballonbereifung
14. Lenkstange und Steuerungsdämpfer
15. Federung und Stoßdämpfer
16. Der Auspuff
17. Der Antrieb
a) Behandlung der Kette
III: Der Fahrbetrieb.
IV. Verschiedenes.
18. Motor-Reinigen
19. Pflege der Kupplung
20. Erhöhter Brennstoffverbrauch
21. Leistungsabnahme
22. Heißwerden des Motors
23. Schlechtes Anspringen
24. Schwere Steuerung
25. Beschädigung des roten Lackes
V. Störungen und deren Abhilfe
26. Motor springt nicht an
27- Motor bleibt stehen
28. Der Motor läuft unregelmäßig
29. Der Motor arbeitet nicht zufriedenstellend
30. Der Motor klopft
31. Die Lichtmaschine funktioniert nicht
32. Weitere Ursachen von Störungen
Schmier - Tabelle.
Uebersichtstafeln.